1. Grundlegende Bestimmungen
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Du mit uns Handarbeiten Susanne Schädler Boltenhagener Straße 46 D-01109 Dresden
Geschäftsführerin: Susanne Schädler
über die Webseite www.susas-werkstatt.de abschließt.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
2. Zustandekommen des Vertrages
- Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.
- Die Präsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar.
- Mit Drücken des Knopfs „Bestellen“ gibst Du ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB). Unmittelbar vor Abgabe dieser Bestellung kannst Du die Bestellung noch einmal überprüfen und wenn notwendig korrigieren.
- Nach Eingang der Bestellung erhältst Du eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Deine Bestellung erhalten haben. Die Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar.
- Der Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären oder Dir die Rechnung zuschicken. Die Abwicklung der Bestellung erfolgt in der Regel per E-Mail. Bitte stelle sicher, dass die hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, und dass der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt ist (SPAM-Filter).
3. Preise
Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Endpreise zuzüglich Versandkosten. Im Sinne von § 19 UStG weisen wir keine Umsatzsteuer aus.
Weitere Informationen zu den Versandkosten findest Du auf unserer Internetseite unter Versandarten.
4. Zahlungsbedingungen
Die angebotenen Bezahlmethoden findest Du unter Zahlungsarten.
Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns vor, Dir für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten.
Bei Auswahl der Zahlungsarten Vorkasse sowie Rechnung überweist Du bitte den Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf das auf der Rechnung genannte Konto. Danach verfällt der Anspruch auf Lieferung.
5. Lieferung und Eigentumsvorbehalt
Wir liefern die von Dir bestellten Waren, sofern im Vertrag nichts Abweichendes vereinbart ist, umgehend an die von Dir hinterlegte Lieferadresse. Die Frist beginnt im Falle der Zahlung per Vorkasse mit dem Eingang der Zahlung auf unser Konto ansonsten mit Versand der Rechnung.
Die Kosten und Lieferzeiten für den Versand findest Du auf unserer Seite Versandarten
Falls wir ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage sind, weil unser Lieferant seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, sind wir dem Kunden gegenüber zum Rücktritt berechtigt. Darüber informieren wir den Kunden unverzüglich und erstatten ebenso unverzüglich bereits geleistete Zahlungen.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
Falls Du Unternehmer*in im Sinne des § 14 BGB bist, gilt ergänzend Folgendes:
- Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
- Du darfst die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall trittst Du bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Dir aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an, Du bist jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Soweit Du Deinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommst, behalten wir uns das Recht vor, Forderungen selbst einzuziehen.
- Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
- Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
6. Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.
7. Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass Du VerbraucherIn im Sinne des § 13 BGB bist, also den Kauf zu Zwecken tätigst, die überwiegend weder Deiner gewerblichen noch Deiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, hast Du ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Wie Du Dein Recht auf Widerruf wahrnimmts, findest Du in der Widerrufsbelehrung.